Website-Zustimmungen bearbeiten

LogBATT expandiert in neue Märkte – erfolgreiche Zusammenarbeit mit Febelauto und RecuPbat in Belgien

Am 19. September 2024 nahmen zahlreiche Fachleute und Partner an einer „knisternden“ Veranstaltung von LogBATT GmbH, Febelauto und RecuPbat im neuen Lithium-Ionen-Batterielager in der Nähe des Hafens von Antwerpen teil. Die Veranstaltung brachte führende Akteure der Batterie- und Automobilbranche zusammen, darunter Recycling-Experten, Autoimporteure, Energieversorger und politische Entscheidungsträger. Im Zentrum stand dabei die Notwendigkeit nachhaltiger Lösungen für den Lebenszyklus von Batterien elektrifizierter Fahrzeuge, die durch Recycling und Wiederverwendung den Weg zu einer Kreislaufwirtschaft in der Automobilindustrie ebnen.

Eine Frau lächelt neben einem Redner vor einem großen Bildschirm mit Lkw-Bild.

Ein tolles Programm mit viel Wissen & Innovationen

Die Veranstaltung begann mit einer Begrüßung durch Catherine Lenaerts von Febelauto und Kenny Rits von RecuPbat und bot im Anschluss spannende Einblicke in die Welt des Batterierecyclings: Die Teilnehmer besichtigten das neue Hochsicherheitslager für Lithium-Ionen-Batterien, das rund um die Uhr überwacht wird, um eine sichere Lagerung kritischer Batterien zu gewährleisten. Im Anschluss erläuterte Niels Vandeput von Watt4Ever die strengen Diagnoseprozesse, die es ermöglichen, Batteriemodule für die Wiederverwendung oder das Recycling zu klassifizieren. Eine Vorführung zur Tiefentladung der Module, geleitet von Ruud Barnas von RecuPbat, zeigte, wie mit moderner Technik eine sichere Entladung bis auf 0 Volt realisiert wird.

Lagerbereich mit Regalen, Frau in grünem Blazer bedient Maschinen, Fabrikhalle im Hintergrund.

Höchste Sicherheit auf Ihrem Hof – mit der bewährten SafetyBATTbox XL Storage aus LogBATTs beliebter Storage-Familie für Gefahrgut-Lagerbehälter

Die LogBATT GmbH leistete auf dieser Veranstaltung einen wesentlichen Beitrag: Christian Wickel, Key-Account-Manager der LogBATT GmbH, erklärte die hohen Sicherheitsanforderungen beim Transport von VHE-Batterien. Da diese Batterien als Gefahrgut gelten, sind spezielle Verpackungslösungen entscheidend. Die LogBATT GmbH arbeitet mit Febelauto zusammen, um Batterien sicher und effizient in speziell entwickelten „Sicherheitskisten“ zu den spezialisierten Recyclingpartnern zu transportieren. Vor Ort präsentierte die LogBATT GmbH zudem eine der beliebtesten Lagerlösungen für seine Kunden, die SafetyBATTbox XL Storage, die besonders durch ihre hohe Sicherheitsausstattung und Effizienz überzeugt. Diese Kisten entsprechen den strengsten gesetzlichen Vorschriften und tragen zur Sicherheit der gesamten Recyclingkette bei.

1. Eine Gruppe Menschen in einer Industriehalle mit Maschinen.
2. Warnschild für beschädigte Lithium-Ionen-Batterien.
3. Gruppenbesprechung mit Papieren in einem industriellen Umfeld.

Ein weiteres Highlight war die Demonstration des Entladeprozesses, bei dem Batteriemodule vollständig und kontrolliert bis auf 0 Volt entladen werden. Die Veranstaltung schloss mit der Eröffnung des neuen Batterielagers durch Antwerpens Schöffen Koen Kennis, wobei der Febelauto-Vorsitzende die Bedeutung der Zusammenarbeit für ein nachhaltiges Batteriemanagement unterstrich.

Eine Gruppe von Menschen nimmt an einer Veranstaltung in einer Lagerhalle teil. Einige wirken gespannt.

LogBATT GmbH strebt neue Märkte an und beginnt die Expansionsbestrebungen erfolgreich in Belgien

Die LogBATT GmbH verfolgt derzeit eine ehrgeizige Expansionsstrategie in Europa und feierte beim Febelauto-Event in Belgien einen erfolgreichen Auftakt. Mit einem klaren Fokus auf den Ausbau der Aufträge in den Niederlanden, Frankreich, Spanien und Italien plant das Unternehmen, seine umfassenden Sicherheits- und Transportlösungen für Batterien in weiteren europäischen Märkten zu etablieren. Die LogBATT-Europa-Flotte und maßgeschneiderten Gesamtlösungen sollen Kunden in diesen Ländern den sicheren Umgang und Transport von Lithium-Ionen-Batterien ermöglichen und so zur nachhaltigen Kreislaufwirtschaft beitragen.

Karte von Europa mit farblich markierten Regionen: grün, blau, grau für verschiedene Bereiche.