Elektroautos gelten als wichtige Lösung, um den Verkehr nachhaltiger und klimafreundlicher zu gestalten. Doch die Herstellung und Entsorgung der Fahrzeuge – insbesondere der verwendeten Lithium-Ionen-Batterien – bringt Herausforderungen mit sich. Damit E-Autos wirklich eine nachhaltige Alternative darstellen, muss der gesamte CO₂-Fußabdruck, der über den Lebenszyklus eines Fahrzeugs entsteht, betrachtet und optimiert werden. Batterien machen einen […]
Kategorie: Blog
Wie Sie die richtige Größe und Art von Batteriebehältern wählen
Die Anforderungen an die Lagerung von Lithium-Ionen-Batterien steigen stetig. Durch den Boom der Elektromobilität und den Ausbau von erneuerbaren Energien ist der Bedarf an passenden Batteriebehältern, die sowohl sicher als auch effizient sind, größer denn je. Denn Lithium-Ionen-Batterien gelten zwar als effizient und langlebig, bringen jedoch spezifische Risiken wie Brandgefahr oder Beschädigungen durch unsachgemäße Handhabung […]
Stapelbare Lagerlösungen für Akkus: Vor- und Nachteile
Sichere und effiziente Lagerlösungen für Akkus sind in der heutigen Zeit unerlässlich. Mit dem wachsenden Bedarf und der damit verbundenen Herausforderung der sicheren Lagerung von Lithium-Ionen-Batterien gewinnen stapelbare Lagerboxen zunehmend an Bedeutung. Doch welche Vorteile bieten diese Systeme und welche Nachteile sollten berücksichtigt werden? Das Wichtigste in Kürze Vorteile stapelbarer Lagerboxen Ein entscheidender Vorteil stapelbarer […]
Rohstoffrückgewinnung und Kreislaufwirtschaft
Die wachsende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen stellt die Industrie vor die Herausforderung, wertvolle Rohstoffe nachhaltig zu nutzen. Batterien für E-Autos bestehen aus Materialien wie Lithium, Nickel und Kobalt, die einer aufwändigen Förderung bedürfen. Die Kreislaufwirtschaft bietet hier eine Lösung, um Ressourcen durch Recycling von E-Auto-Batterien effizienter zu nutzen und Abfälle zu minimieren. Das Wichtigste in Kürze […]
Sicherheit geht vor: Die Top-Merkmale einer hochwertigen Akku-Lagerbox
Sie stehen vor der Herausforderung, hochsensible Lithium-Ionen-Batterien sicher zu transportieren oder zu lagern. Ein kleiner Fehler kann hier zu großen Problemen führen – von Überhitzung bis hin zu Bränden. Aus diesem Grund ist die Auswahl der richtigen Lagerbox für Batterien von essenzieller Bedeutung für die Sicherheit und den Brandschutz in Ihrem Unternehmen. Die Lagerung von […]
Vorbeugung von Kurzschlüssen: Sicherheitsmaßnahmen beim Batterietransport
Stellen Sie sich vor, Sie erwarten eine wichtige Lieferung von Batterien für Ihre Produktion und plötzlich bekommen Sie die Nachricht, dass es bei der Beförderung zu einem Kurzschluss gekommen ist und die Ware schwer beschädigt wurde. Die Konsequenzen sind weitreichend: Produktionsverzögerungen, finanzielle Einbußen und nicht zuletzt ein erhebliches Sicherheitsrisiko für alle Beteiligten. Genau solche Szenarien […]
Der Unterschied zwischen Lager- und Transportbehältern
Transport- und Lagerbehälter spielen eine entscheidende Rolle im Umgang mit Lithium-Ionen-Batterien, insbesondere im Hinblick auf Sicherheit und Funktionalität. Doch was sind die wesentlichen Unterschiede zwischen diesen beiden Arten von Behältern und wie können sie Ihre Betriebsabläufe optimieren? In diesem Beitrag erfahren Sie alles über beide Behälterarten und lernen die Vorteile unserer Produkte kennen, die speziell […]
Umweltauswirkungen des Batterierecyclings: Mythen und Fakten
Ob beim E-Auto oder anderen elektrischen Geräten: Das Batterierecycling ist ein wichtiger Prozess, um wertvolle Ressourcen zu erhalten und die Umwelt zu entlasten. Mit der steigenden Verbreitung von Elektroautos und E-Geräten aller Art wächst auch die Menge an Batterien und Akkus, die am Ende ihrer Lebensdauer recycelt werden müssen. Ein korrektes Batterierecycling trägt maßgeblich zum […]
Verpackungsanforderungen für den Batterietransport: Was Sie wissen müssen
Batterien zählen zu den gefährlichen Gütern. Um Unfälle und Katastrophen zu vermeiden, sind vielfältige Regelungen und Vorschriften zu beachten. Gerade Lithium-Ionen-Batterien können bei unsachgemäßer Handhabung Brände verursachen. Daher ist es unumgänglich, sie für den Transport zu sichern und richtig zu verpacken. Wir haben für Sie die wichtigsten Informationen aus dem ADR zusammengefasst. Das Wichtigste in […]
Hydrometallurgisches vs. Pyrometallurgisches Recycling: Vergleich der Methoden
Nachhaltiges Batterie-Recycling gewinnt zunehmend an Bedeutung. Die Minimierung von Umweltschäden und Abhängigkeiten von Importen aus Drittländern erfordert eine effiziente Rückgewinnung wertvoller Rohstoffe. Besonders die Verwertung von Batterien aus Elektro-Altfahrzeugen ist für die Zukunft ein entscheidender Faktor. Die Verfahren zur Rückgewinnung von Metallen und anderen wertvollen Materialien sind aufwändig. Zudem erschweren viele verschiedene Varianten von Akkus […]