Website-Zustimmungen bearbeiten
Lagerung von Lithium-Ionen-Batterien
KanawatTH - stock.adobe.com

Welche gesetzlichen Anforderungen gibt es für die sichere Lagerung von Lithium-Ionen-Batterien?

Der Transport von Lithium-Ionen-Batterien ist als Gefahrgut bis ins Detail geregelt. Für die Lagerung dieser Batterien sind bislang nur Hinweise der Versicherer vorhanden. Trotz fehlender Rechtsgrundlage darf die Lagerung nicht ohne entsprechende Schutzvorkehrungen stattfinden! Das Wichtigste in Kürze Gefahren bei der Lagerung von lithiumhaltigen Akkus und Batterien Lithium-Ionen-Batterien sind dank ihrer Sicherheitseinrichtungen bei sachgemäßer Lagerung […]

Recyclingverfahren um wertvolle Materialien aus Lithium-Ionen-Batterien zurückzugewinnen
Chepko Danil - stock.adobe.com

Welche Recyclingverfahren werden angewendet, um die wertvollen Materialien aus Lithium-Ionen-Batterien zurückzugewinnen?

Mit der wachsenden Bedeutung der Elektromobilität hat auch die Produktion von Lithium-Ionen-Batterien weltweit zugenommen. Diese Energiespeicher enthalten große Mengen wertvoller und seltener Rohstoffe. Sie unterliegen aber auch einem Verschleiß und müssen am Ende der Lebensdauer recycelt werden. Hier erklären wir Ihnen die Möglichkeiten des modernen Batterierecyclings.  Das Wichtigste in Kürze Grundlagen des Batterierecyclings Lithium-Ionen-Batterien sind […]

Neue Batterieverordnung 2024 - Batterie in Einklang mit der Umwelt
malp - stock.adobe.com

Das ändert sich 2024 mit der neuen Batterieverordnung

Für mehr Nachhaltigkeit in der EU und zur Förderung der Kreislaufwirtschaft hat das Europäische Parlament für 2024 neue Vorschriften für nachhaltige, ethische Batterien erlassen. Nicht nur Firmen, die im Sektor E-Mobilität tätig sind, sollten sich mit den wichtigsten Neuerungen befassen, um Bußgelder und sonstige Strafen zu vermeiden. Wir stellen Ihnen die wichtigsten Änderungen vor. Inhaltsverzeichnis […]